Gleich vier Mannschaften der Jungadler stehen vor einer englischen Woche. Grund dafür ist der Einsatz im Pokal, in dem neben der U19 und U17 auch die U15 und U13 gefordert sind.
So tritt die Elf von Jan Hötting am Mittwochabend bei der TSC Eintracht Dortmund an. Den Adlerträgern winkt der Einzug ins Halbfinale des Westfalenpokals, was auch das klare Ziel der Schwarz-Weiß-Grünen ist: „Die Jungs haben sich in dem Wettbewerb viel vorgenommen“, merkt Hötting an. Eine ähnliche Leistung wie am Sonntag gegen Viktoria Köln sei dafür notwendig, auch wenn beim 1:3 (0:1) das Ergebnis nicht passte. „Die Mannschaft hat den Matchplan sehr gut umgesetzt und hätte sich in den ersten 20 Minuten belohnen müssen. Auch nach der Pause hatten wir einige Möglichkeiten, um das Ergebnis zu drehen. Dennoch konnten wir zeigen, dass wir solch starke Mannschaften bespielen können. Das gibt uns viel Selbstvertrauen für das Spiel am Mittwoch“, fügt Hötting hinzu.
Auch die U17 unterlag am Wochenende in der Nachwuchsliga. Beim Wuppertaler SV lief das Team von Marcus Feldkamp vergeblich einen 0:1-Halbzeitrückstand hinterher und kassierte in der Schlussphase zwei weitere Gegentreffer. Im Westfalenpokal kommt nun mit dem FC Schalke 04 ein weiteres starkes Kaliber an die Hammer Straße. Dass die Jungadler aber immer für eine Überraschung gut sind, bewiesen sie bereits in der Hinrunde beim 2:1-Heimsieg gegen Borussia Dortmund.
Bittere Niederlage im Westschlager
Zum ersten Mal im neuen Jahr musste die U16 die Punkte teilen. Bei einer physisch robusten Mannschaft aus Wellensiek kamen die Spieler von Stefan Graber nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. „Wir waren weder mit dem Spiel noch mit dem Ergebnis zufrieden. Insgesamt haben wir es nicht gut gemacht und die körperliche Spielweise des Gegners nicht angenommen“, ärgert sich Trainer Stefan Graber.
Derweil gab es auch im sechsten Spiel 2025 keinen Sieg für die U15. Im Westschlager bei Rot-Weiss Essen ging das Team von Julian Fuhrmann in der 40. Minute in Führung, die die Gastgeber sieben Minuten später ausgleichen konnten. In der Nachspielzeit kassierten die YOUNGSTARS noch zwei weitere Gegentore, weshalb die Punkte im Ruhrgebiet blieben. Weiter geht’s bereits am Dienstagabend, wenn Ligakonkurrent Sportfreunde Siegen im Viertelfinale des Westfalenpokals zu Gast ist.
U14 feiert ersten Sieg 2025
Dagegen durfte die U14 am Samstag den ersten Sieg der Rückserie feiern. Beim SV Werl-Aspe beherrschten die Jungadler von Beginn an die Partie und hatten beim 3:1-Auswärtssieg einzig mit der Effizienz vor dem gegnerischen Tor zu hadern. „Unsere Treffer waren stark herausgespielt, im zweiten Durchgang müssen wir aber einige Tore mehr machen. Da waren wir teilweise zu unsauber im letzten Drittel und haben falsche Entscheidungen getroffen. Wir brauchen noch etwas mehr Ruhe am Ball, um so einen Gegner dann auch mal deutlicher zu schlagen“, mahnt Trainer Johannes Tenbrink.
Nicht im Einsatz war die U13, die das spielfreie Wochenende für einen Besuch der Profis in der Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf nutzte. Auf den Teamausflug folgt nun die erste Runde im Kreispokal, wo die Mannschaft von Martin Kastner beim SV Ems Westbevern gefordert ist.
Die U12 setzte sich im kleinen Stadtduell beim SC Münster 08 II mit 5:1 deutlich durch. Nach einem offenen ersten Durchgang, in dem die Preußen einen 0:1-Rückstand noch in ein 2:1 drehten, machten die Adlerträger nach dem Seitenwechsel alles klar. Für die Flemmer von Stephan Edelhäuser war dies bereits der vierte Sieg in Serie.
Die Ergebnisse im Überblick
SCP U19 – Viktoria Köln | 1:3
Wuppertaler SV – SCP U17 | 3:0
VfR Wellensiek – SCP U16 | 1:1
Rot-Weiss Essen – SCP U15 | 3:1
SV Werl-Aspe – SCP U14 | 1:3
SC Münster 08 II – SCP U12 | 1:5
Kommende Begegnungen
Dienstag, 08. April:
18.30 Uhr | SCP U15 – Sportfreunde Siegen | LVM-YOUNGSTARS-Arena
Mittwoch, 09. April:
18.00 Uhr | SV Ems Westbevern – SCP U13 | Sportanlage Westbevern
19.00 Uhr | SCP U17 – FC Schalke 04 | LVM-YOUNGSTARS-Arena
19.30 Uhr |TSC Eintracht Dortmund – SCP | U19 Sportanlage an der Flora