Noch vier Spieltage, dann ist auch bei den Jungadlern die Spielzeit 2024/25 vorbei. Vor dem Saisonfinale sind dabei noch nicht alle Entscheidungen getroffen, besonders bei der U15 und U12 ist noch Spannung zu erwarten.

Anders hingegen bei den Nachwuchsligisten, die in erster Linie einen souveränen Abschluss finden wollen. Beginnend bei der U19, die am Sonntag bei Alemannia Aachen zu Gast ist. Obwohl die Öcher nur einen Platz vor dem SCP stehen, trennen die beiden Teams aktuell zehn Punkte. Der 3:1-Heimerfolg im Hinspiel dürfte der Mannschaft von Jan Hötting jedoch Mut machen, am Wochenende wieder Zählbares einzufahren.

Die U17 empfängt die Alemannia bereits einen Tag zuvor im Sportpark Berg Fidel. Dort will Trainer Marcus Feldkamp mit seinen Jungs den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen. Zwei Siege aus drei Spielen stehen für eine positive Entwicklung, die Niederlage gegen Tabellenführer Viktoria Köln bezeichnet Feldkamp zudem als „unnötig“. Ähnlich schaut der U17-Coach auf die 0:2-Niederlage im ersten Vergleich mit den Gelb-Schwarzen zurück: „Das Hinspiel war ein 50/50-Spiel, das wir unglücklich verloren haben. Jetzt geht es darum, dass wir einen Fortschritt erkennen und wieder eine gute Leistung erbringen. Personell sind wir ein bisschen dezimiert, aber auch das bekommen wir hin.“

U15 will den Anschluss halten

Trotz einer schwierigen Rückrunde ist für die U15 der Aufstieg in die Staffel 1 der Regionalliga West noch möglich. Sechs Punkte beträgt aktuell der Rückstand auf Platz zwei. Um eine Restchance zu bewahren, sollte das Team von Julian Fuhrmann gegen Schlusslicht Sportfreunde Siegen dringend punkten. Die letzte Begegnung mit den Siegerländern gab es dabei erst vor einem Monat, als sich die Adlerträger im Westfalenpokal mit 3:1 durchsetzen konnten.

Als erste Mannschaft ist die U13 schon am Freitagnachmittag im Einsatz. Grund dafür ist ein anschließender Besuch der Gäste aus Vreden beim Profispiel gegen die Hertha, was U13-Coach Martin Kastner durchaus begrüßt: „Grundsätzlich freuen wir uns natürlich, dass der Club eine solche Strahlkraft im gesamten Münsterland trägt.“ Sportlich gesehen wollen die YOUNGSTARS nach der frühzeitigen Meisterfeier nicht nachlassen und verfolgen weiterhin klare Ziele, wie Kastner betont: „Wir wollen ungeschlagen durch die Saison gehen und uns weiterhin von der besten Seite präsentieren. Ob uns das gelingt, werden wir dann in wenigen Wochen sehen.“

Die Saison der U12 könnte sich bei dem aktuellen Stand der Dinge hingegen noch verlängern. Verteidigt das Team von Stephan Edelhäuser den zweiten Platz, wären die Preußen für die Endspiele um die Kreismeisterschaft qualifiziert. Den Schwarz-Weiß-Grünen liegt allerding der Verfolger aus Handorf dicht im Nacken, weswegen ein weiterer Sieg beim VfL Sassenberg gefordert ist.

Text: Lorenz Schulze-Marmeling

Die Begegnungen in der Übersicht

Freitag, 09. Mai:

16.00 Uhr | SCP U13 – SpVgg Vreden | LVM-YOUNGSTARS-Arena

Samstag, 10. Mai:

10.00 Uhr | VfL Sassenberg – SCP U12 | Sportanlage Sassenberg

14.00 Uhr | SCP U17 – Alemannia Aachen | Sportpark Berg Fidel

15.00 Uhr | SCP U15 – Sportfreunde Siegen | Sportpark Berg Fidel

Sonntag, 11. Mai:

14.00 Uhr | Alemannia Aachen – SCP U19 | Sportplatz ESV Aachen

Alle Beiträge