Am Sonntag bewerben sich elf Kandidaten und eine Kandidatin um die sechs Plätze im Aufsichtsrat. Jedes Mitglied hat maximal sechs Stimmen und muss drei Stimmen abgeben. Gewählt sind die sechs Kandidaten, die die meisten „ja“-Stimmen, bei Stimmengleichheit die wenigsten „nein“-Stimmen – sofern die „ja“-Stimmen überwiegen – auf sich vereinigen. Wir stellen alle Bewerberinnen und Bewerber anhand eines gleichlautenden Fragebogens vor.   

Jahrgang 1952 – Geschäftsführer der Wohnkonzepte 24 GmbH & Co. KG., aktuell gewähltes Aufsichtsratsmitglied

Welche Verbindung hast Du bisher zum SCP? Ich bin seit 2020 Mitglied im Aufsichtsrat. Von der C-Jugend bis zu den Senioren habe ich als aktives Mitglied die Fußballschuhe geschnürt und stand in der Saison 1971/72 als Torhüter im Kader der Regionalligamannschaft.

Was war das Spiel, welches Dir bisher besonders in Erinnerung geblieben ist? Da muss ich nicht lange zurückdenken: Das Auswärtsspiel in Magdeburg. Mit dem 0:5 wurde der Verbleib in der zweiten Liga greifbar.

 Was macht Preußen Münster für dich zu einem ganz besonderen Verein? Preußen Münster ist ein Verein, der in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen hat und eine große Unterstützung innerhalb und außerhalb Münsters erfährt.

Wie stellst Du Dir die Zusammenarbeit im Aufsichtsrat vor? Eine von Vertrauen geprägte Zusammenarbeit mit dem Präsidium und der KGaA im Rahmen der sportlichen und betriebswirtschaftlichen Ziele.

Wo siehst Du den SC Preußen in 2030? In unserem neuen Stadion, vor vollbesetzten Rängen, erfolgreich in der 2. Liga. Der SC Preußen Münster soll weiterhin ein wichtiger Botschafter für die Stadt Münster und das Münsterland sein.

Alle Beiträge