Erst spielerisch furios, dann leidenschaftlich verteidigend – Der SC Preußen Münster überzeugt beim 0:0-Unentschieden gegen den Tabellenzweiten Schalke 04 in allen Bereichen und darf sich zuhause über einen Punktgewinn freuen. Dabei mussten die Adlerträger, die im ersten Durchgang viele gute Chancen liegen ließen, nach Notbremse von Torwart Johannes Schenk 40 Minuten in Unterzahl überstehen. Darüber hinaus blieb der SCP dank einer hervorragenden Teamleistung zum ersten Mal in dieser Spielzeit ohne Gegentor.

Ungewöhnlich leise war es zu Beginn im restlos ausverkauften LVM-Preußenstadion. Aus Protest gegen die neuen Sicherheitspläne der Innenministerkonferenz stellten beide aktiven Fanszenen den Support für zwölf Minuten ein. Auf dem Platz ging es dagegen alles andere als ruhig zu. Gleich beim ersten Standard der Gäste zappelte das Preußennetz, jedoch behinderte der junge Schalker Mika Wallentowitz Schlussmann Schenk regelwidrig, woraufhin der Unparteiische auf Stürmerfoul entschied (3.). Wenig später war Schenk wieder entscheidend beteiligt, als er eine Direktabnahme von Sylla spektakulär über das Tor lenkte (6.).

Der frühen Schalker Druckwelle zum Trotz übernahmen die Adlerträger daraufhin immer mehr das Spielgeschehen – und belohnten sich in Person von Oscar Vilhelmsson für ihren Aufwand (13.). Doch auch dieser Treffer wurde zurückgenommen: Nach VAR-Überprüfung lag in der Entstehung eine Abseitsstellung von Vorlagengeber Oliver Bastista Meier vor. Kurz vor der Szene hatte Vilhelmsson bereits die Riesenmöglichkeit zum 1:0 (10.), der Schwede scheiterte jedoch wie auch später (21.) am stark aufgelegten Karius. Gute Gelegenheit hatten auf Preußenseite zudem Jorrit Hendrix (13.) und Yassine Bouchama (26.), für Königsblau waren Kenan Karaman (18.) und nochmals Moussa Sylla (23. und 32.) der Führung am nächsten.

Nach diesem äußerst unterhaltsamen ersten Durchgang schien es zunächst so, als würde es auch nach dem Seitenwechsel munter weitergehen. Bengers abgefälschter Schuss aus gut 18 Metern segelte nur knapp am Pfosten vorbei (49.). Kurz darauf nahm der Spielverlauf eine starke Wendung: Über rechts lief Sylla mit viel Tempo davon, Schenk kam raus – jedoch zu spät. Platzverweis für den Preußen-Schlussmann, der nach dem Zusammenprall benommen das Feld verließ (56.) In Unterzahl brachten zehn Preußen, die sich in alles hineinwarfen, das Remis aber souverän über die Zeit. Auch weil Schenk-Vertreter Behrens bei den zwei Großchancen der Knappen glänzend parierte (75. und 90.+4).

Trainer Alexander Ende sagte nach der Partie: „Wir haben uns vorgenommen, wieder ein bisschen mehr zu unserem Fußball zu finden, der uns zu Saisonbeginn auch zu Siegen getragen hat. Dafür haben wir auch die ein, zwei Fehler im Aufbau in Kauf genommen. Wenn wir aber schnell, einfach und sauber gespielt haben, hatten wir tolle Szenen, für wir uns leider nicht belohnt haben. Mit der Roten Karte war dann etwas anderes gefragt. Den Schalter haben wir gut umgelegt und nicht viel zugelassen. Großen Respekt an meine Mannschaft, die mit der Intention Fußball zu spielen auf den Platz gegangen ist und sich nachher in alles reingeworfen hat. Ebenso an Morten Behrens, der sich für seinen Fleiß in den letzten Monaten belohnt und uns am Ende den Punkt gerettet hat.“

Spieldaten

Aufstellung SCP: Schenk – ter Horst, Heuer, Jaeckel, Kirkeskov – Bouchama (Koulis, 90.+8), Benger (Lokotsch, 67.), Sertdemir (Paetow, 67.), Hendrix – Batista Meier (Preißinger, 67.), Vilhelmsson (Behrens, 59.)

Aufstellung S04: Karius – Ayhan (Bachmann, 69.), Katić, Kurucay – Gantenbein, Schallenberg (Grüger, 77.), El-Faouzi, Porath (Gulasi, 87.) – Wallentowitz (Antwi-Adjei, 77.), Sylla, Karaman

Tore:  –

Gelbe Karten: Ende, Bouchama / Porath, Ayhan, Schallenberg, Katić, Grüger

Schiedsrichter: Florian Lechner

Zuschauer: 10.491

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.tickaroo.com zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Beiträge