Es gibt Themen, die weit über den Fußball hinausgehen und Menschen über nationale Grenzen hinweg verbindet. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür lieferte Bennet Eickhoff, der am vergangenen Wochenende nicht für die U23 des SC Preußen auf dem Platz stehen konnte – und das hatte einen besonderen Grund: Der 29-jährige Verteidiger hat sich als Stammzellspender zur Verfügung gestellt und für einen kleinen Jungen aus Argentinien Knochenmarkszellen gespendet.
Bereits Anfang des Jahres erhielt Eickhoff die Nachricht von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS), dass er als potenzieller Spender infrage kommt. Nach der Übereinstimmung seiner Blutprobe war vor knapp drei Wochen klar: Er ist der passende Kandidat. So konnte er am Montag und Dienstag durch die periphere Stammzellentnahme sein Knochenmark spenden. Obwohl er in den Tagen vor und nach der Entnahme mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen hatte, war er sich sicher, dass diese Entscheidung die richtige war. „Auch wenn es mir in den letzten Tagen nicht gut ging, konnte ich einem Menschen die Chance auf ein gesundes Leben ermöglichen. Das war es auf jeden Fall wert“, erklärte der Abwehrspieler voller Überzeugung. Aufgrund des Eingriffs musste Eickhoff das vergangene Spiel gegen den SV Lippstadt und auch das kommende Duell gegen seinen ehemaligen Verein Rot-Weiß Ahlen absagen. Doch die Gesundheit des kleinen Jungen, der nun von seiner Spende profitieren wird, ist ihm weitaus wichtiger.
Eickhoff spielte bereits in der Jugend des Adlerclubs und schaffte den Sprung in den Profikader. Nach einigen Zwischenstationen wie SVW Soest, TuS Haltern oder Hammer SpVg, kehrte er in dieser Saison als erfahrener Spieler zurück in die U23 des SCP. „Für mich hat sich ein Kreis geschlossen“, sagt der 29-Jährige, als sich ihm die Chance bot, wieder Teil der Preußen zu werden.
Hilf mit im Kampf gegen Blutkrebs!
Weltweit wird alle 27 Sekunden bei einem Menschen Blutkrebs diagnostiziert. Mit einer Stammzellspende kannst du diesem Patienten ein wertvolles Geschenk bringen: die Möglichkeit auf ein zweites Leben! Wenn auch du Spender sein möchtest, dann kannst du dich ganz einfach auf der Homepage der DMKS registrieren lassen. Alle weiteren Informationen findest du hier. Also – Stäbchen rein, Spender sein!