Wer am Samstagnachmittag das Heimspiel der U23 gegen Türkspor Dortmund besucht hat, durfte sich über einen hohen Unterhaltungsfaktor freuen. Sicherlich nicht immer zur Zufriedenheit von Trainer Kieran Schulze-Marmeling, aber am Ende gewann sein Team das Duell mit 4:2 und fuhr den zweiten Heimsieg ein. So deutlich, wie das Ergebnis phasenweise aussah, war das Spiel aber nicht immer. Nach kurzen Anlaufproblemen fanden die Adlerträger in Durchgang eins aber immer besser in die Partie und vollendeten einen schönen Angriff durch Till Hausotter (11.) zum 1:0. Vorbereiter war Emanuel de Lemos, der über seine rechte Seite viel Betrieb machte und auch das 2:0 mit einer starken Flanke auflegte. Angreifer Marvin Schulz stand im Strafraum goldrichtig und köpfte ein (23.).

Nach der Pause wechselte das Bild zunehmend. Dortmund drückte jetzt stärker, die Preußen verteidigten. Und erzielten durch Luca Steinfeldt einen Abseitstreffer. Die Situation lief danach weiter und auf der anderen Seite verkürzte Türkspor-Angreifer Bernad Gllogjani (57.). Statt 3:0 also nur noch 2:1. Das Tor gab den Gästen Rückenwind, sie drückten jetzt noch stärker. Inmitten ihrer besten Phase leistete sich Dortmund aber einen folgenschweren Fehler im Spielaufbau. Luca Steinfeldt eroberte den Ball und kam zum Abschluss, den Abpraller musste Mikail Demirhan (61.) nur noch einschieben. Keine 60 Sekunden später nutzte die U23 eine weitere Unaufmerksamkeit aus, als sie einen Freistoß schnell ausführten. Flanke de Lemos, Kopfball Hausotter – 4:1 (62.). Gerade, als das Spiel in Richtung der Dortmunder zu kippen schien, setzten die Adlerträger die entscheidenden Nadelstiche. Zwar fiel noch der Gegentreffer zum 4:2, mehr passierte aber nicht mehr.

In der Tabelle klettern die Adlerträger damit auf Rang neun. Bereits am Freitagabend geht das Oberliga-Programm mit dem Auswärtsspiel bei RW Ahlen weiter.

Alle Beiträge