Für die U19 geht es aktuell Schlag auf Schlag: Auf Mönchengladbach folgt das Auswärtsspiel beim FC Schalke 04. Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche ist das Team von Jan Hötting fest entschlossen, dem Spitzenreiter der Nachwuchsliga-Vorrunde Punkte abzunehmen.
Dass die Knappen nicht unbesiegbar sind, zeigte der vergangene Spieltag, als der S04 bei Arminia Bielefeld mit 0:2 die erste Saisonniederlage kassierte. Mut schöpft SCP-Coach Hötting aber vor allem aus dem starken Auftritt im Hinspiel (1:2): „Wir haben gezeigt, dass wir mithalten können und nah dran sind. Dementsprechend ist das jetzt auch die Marschroute für die Woche, Lösungen zu finden, um Schalke zu bespielen und drei Punkte nach Münster mitzunehmen. Das ist der Anspruch der Jungs.“
Konkrete Vorstellungen, wie dieses Unterfangen gelingen kann, hat der U19-Trainer auch schon parat: „Ich glaube, dass wir in der Liga bisher jedes Spiel offen gestalten konnten. Daher ist es auch am Sonntag das Ziel, dass wir uns nicht verstecken, sondern aktiven und intensiven Fußball spielen.“ Gleichzeitig kommt es bei der Partie zu einer Premiere für den SCP: Erstmals wird ein Jugendspiel der Preußen live auf Sky übertragen. Das Auswärtsspiel könnt ihr zudem kostenfrei auf dem Sky-YouTube-Kanal verfolgen – oder die Jungs direkt vor Ort im Parkstadion unterstützen!
U16 nach langer Pause wieder im Einsatz
Neben der U19 ist auch die U17 bei einem Topclub aus dem Revier gefordert. Für das Team von Trainer Julian Fuhrmann geht es zum BVB, der ebenfalls in der Vorwoche ins Straucheln geriet und bei Rot-Weiß Oberhausen unterlag. Währenddessen feierten die Jungadler in Köln ihren ersten Saisonsieg. Daran gilt es am Sonntagmorgen anzuknüpfen, um die nächsten Punkte einzufahren.
Bereits am Abend zuvor eröffnet die U16 den LZ-Spieltag bei Fortuna Düsseldorf und kehrt somit nach vier Wochen Pause zurück in den Spielbetrieb. „Es wird interessant zu sehen sein, wie wir da herauskommen“, gibt Trainer Stefan Graber zu, dessen Elf, wie auch der ältere Jahrgang, vor den Ferien gegen Viktoria Köln zum ersten Mal als Sieger vom Platz ging. „Daran wollen wir anknüpfen, wissen aber, das mit Düsseldorf da wieder eine schwierige Aufgabe wartet. Das Testspiel vergangene Woche gegen Ratingen hat offensiv aber schon Freude bereitet, defensiv war die Stabilität noch nicht ganz so hoch“, so Graber.
Nächster Sieg für die U14?
Neben den B-Junioren konnte sich zuletzt auch die U14 befreien. Dementsprechend hofft das Trainerteam, bestehend aus Yannick Wiesner, Carl Rosenau und Lasse Kaul, dass ihre Schützlinge das „positive Erlebnis gegen Schalke wiederholen.“ An der Spielausrichtung ändert sich vor dem Duell mit dem MSV Duisburg nichts, wie Wiesner betont: „Wie in den Spielen zuvor, als die Jungs sich trotz der Niederlagen nicht haben hängen lassen, wollen wir mit maximaler Intensität und Spielfreude eine Top-Leistung bringen.“
Wie die U16 startet auch die U13 nach längerer Pause wieder in den Ligabetrieb. Die spielfreie Zeit nutze Trainer Stephan Edelhäuser für mehrere Leistungsvergleiche. Bei einem internationalen Turnier in Wesel trafen die Adlerträger bereits auf den kommenden Gegner aus Düsseldorf, und erkämpften dort ein 1:1-Unentschieden. Nun kommt es zum Wiedersehen im gewohnten Spieltagsmodus. „Nach dem Ausflug zuletzt ins Neun-gegen-Neun freuen uns wieder auf das Twin-Game-Format“, berichtet Edelhäuser.
Die Begegnungen in der Übersicht
Samstag, 01. November:
18.00 Uhr | Fortuna Düsseldorf – SCP U16 | Paul-Janes-Stadion
Sonntag, 02. November:
11.00 Uhr | FC Schalke 04 – SCP U19 | Parkstadion
11.00 Uhr | Borussia Dortmund – SCP U17 | Fußballpark BVB Hohenschei
11.30 Uhr | SCP U14 – MSV Duisburg | LVM-Jugend-Arena
12.00 Uhr | SCP U13 – Fortuna Düsseldorf | Sportpark Berg Fidel




