Am letzten Spieltag vor den Osterferien hat die U17 ihren zweiten Sieg in der Nachwuchsliga-Hauptrunde eingefahren. Die Elf von Marcus Feldkamp musste gegen Fortuna Düsseldorf einigen Widerständen trotzen und erzielte erst mit Schlusspfiff den entscheidenden Treffer.

Obwohl die Jungadler unter der Woche noch denkbar knapp und bitter im Pokal gegen Schalke 04 ausgeschieden waren, war dem Team am Samstag keinerlei Frust anzumerken. Im Gegenteil: Hochkonzentriert begaben sich die Gastgeber auf Augenhöhe mit den Rheinländern, kurz vor der Halbzeitpause brachte Julius Buchholz die YOUNGSTARS zudem in Führung (45.). Diese wurde aber kurz nach dem Seitenwechsel durch die Fortuna egalisiert (55.). Es folgte eine hitzige Schlussphase, die die Preußen nach einem Platzverweis in der 80. Minute in Unterzahl bestritten. Umso größer war der Jubel nach dem 2:1-Siegtreffer durch David Rahim in der 90. Minute.

Derweil verpasste es die U19 sich bei Arminia Bielefeld für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Auch das zweite Derby ging mit 0:2 an die Ostwestfalen, die mit ihren Toren in der 5. und 18. Spielminute schon früh die Weichen auf Sieg stellten.

Leistungssteigerung im Vergleich zum Hinspiel

Hochzufrieden zeigt sich indes U16-Coach Stefan Graber, dessen Team beim 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen den SC Verl eine deutlich bessere Leistung erbrachte als im Hinspiel: „Auch wenn Verl in der ersten Halbzeit etwas mehr Spielanteile hatte, waren wir sehr konsequent vor dem Tor und die effektivere Mannschaft. Nach der Pause müssen wir das Ding eigentlich schnell zu machen, spätestens mit dem 3:0 war das Spiel entschieden.“

Mit einer Top-Bilanz von fünf Siegen und einem Unentschieden aus sechs Spielen verabschieden sich die Jungadler nun in die Osterpause. Im Anschluss warten auf die mittlerweile drittplatzierten Preußen noch einige Kracher in der Landesliga, wie Graber anmerkt: „Mit dem ersten Abschnitt der Rückrunde sind wir sehr zufrieden. Jetzt freuen wir uns auf eine kleine Verschnaufpause und danach auf die Top-Spiele gegen Theesen, Ahlen und Bielefeld.“

Auf Warendorf folgt Hertha

Die Osterferien nutzt die U14 derweil für einen kleinen Trip in die Hauptstadt. Dort werden die Flemmer von Johannes Tenbrink und Nicolas Müller unter anderem auf die U14 von Hertha BSC treffen. Zuvor schaut Trainer Tenbrink positiv auf den 3:1-Heimsieg gegen Warendorf zurück: „Das war ein sehr reifer Auftritt, defensiv wie offensiv. Gegen das hohe Pressing von Warendorf haben wir immer wieder richtige Lösungen getroffen im Spielaufbau, und auch unsere Tore waren schön herausgespielt.“

Den überaus erfolgreichen Spieltag rundet der 7:0-Sieg der U13 im Stadtderby gegen den 1.FC Gievenbeck ab. Dabei taten sich die Adlerträger im ersten Durchgang noch ganz schön schwer, wie Trainer Martin Kastner betont: „Wir waren nicht zielstrebig genug, hatten aber auch ein wenig Alu-Pech.“ So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Auch wenn der Vorsprung nach dem Seitenwechsel weiter ausgebaut werden konnte, sieht Kastner bei seinen Schützlingen weiter Luft nach oben: „Wir sind nicht an das Limit unserer Passgenauigkeit gekommen. Die Truppe wird nächstes Jahr in der höchsten Liga spielen, da sollten wir das abstellen.“

Text: Lorenz Schulze-Marmeling

Die Ergebnisse im Überblick

DSC Arminia Bielefeld – SCP U19 | 2:0

SCP U17 – Fortuna Düsseldorf | 2:1

SCP U16 – SC Verl II | 4:0

SCP U14 – Warendorfer SU | 3:1

SCP U13 – 1.FC Gievenbeck | 7:0

 

Alle Beiträge