Endlich ist der Knoten geplatzt! Nach fünf sieglosen Spielen zum Auftakt holt die U16 gegen Viktoria Köln den ersten Dreier der Saison. Dagegen fiel die restliche Punkteausbeute der Jungadler eher mager aus.  

Angefangen bei der U17, die im Niederrheinstadion Rot-Weiß Oberhausen mit 0:4 unterlag. Trainer Julian Fuhrmann sah einen insgesamt schwachen Auftritt seiner Elf: „Das Spiel war enttäuschend. Wir haben zu viele Fehler gemacht und nicht das gezeigt, was wir können.“ Für den U17-Coach jedoch kein Grund lange zurückzublicken. „Jetzt gilt: Lehren ziehen, Blick nach vorne richten und es im nächsten Spiel besser machen“, betont Fuhrmann, dessen Team weiterhin auf den ersten Sieg in der DFB-Nachwuchsliga wartet.  

Anders als die U16, die auf das 0:4 in Paderborn die passende Reaktion zeigte. „Wir freuen wir uns erstmal über das gewonnene Spiel. Wir sind endlich mal wieder in Führung gegangen und haben auch auf den Ausgleich direkt nach der Pause die richtige Antwort gegeben“, stellt Trainer Stefan Graber fest. Schon in der 14. Spielminute gingen die Adlerträger nach schöner Balleroberung und passenden Umschaltspiel in Führung. Allerdings meldeten sich nur zwölf Minuten später die Gäste aus Köln zurück. Dank des Treffers unmittelbar nach dem Seitenwechsel (46.) waren die Münsteraner jedoch wieder in Front und brachten das Ergebnis letztendlich über die Zeit. Etwas anzumerken hatte Graber dennoch: „Die Überzahl am Ende können wir mit Sicherheit noch souveräner ausspielen. Aber insgesamt war es ein deutlich besserer Auftritt als letzte Woche.“  

U15 gleicht spät aus 

Im Verfolgerduell der C-Junioren-Regionalliga Staffel 2 musste sich die U15 mit einer Punkteteilung beim FC Hennef zufriedengeben. Dabei hatte die Elf von Johannes Tenbrink und Nicolas Müller zunächst auch mit einer veränderten Spielweise zu kämpfen. „Die Umstellung hat man uns auch in den ersten zwanzig Minuten angemerkt“, räumt Tenbrink ein. So rannten die Schwarz-Weiß-Grünen schon nach zwei Minuten einem Rückstand hinterher, den Yamen Koudeih nach Vorarbeit von Colin Laumann kurz vor Schluss egalisierte (65.). „In der zweiten Halbzeit waren wir dann deutlich besser drin mit einer riskanten Spielweise und haben uns den Punkt verdient“, resümiert ein zufriedener Tenbrink.  

Für die U14 gab es auch im dritten Saisonspiel nichts zu holen. Die Jungadler unterlagen Fortuna Düsseldorf trotz zwischenzeitlicher Führung (27.) mit 1:2. Das Trainerteam um Yannick Wiesner zeigte sich trotz der Niederlage angetan von der Leistung ihrer Schützlinge: „Die Jungs machen viele Dinge im Spiel gut, wir können uns aktuell aber noch nicht belohnen, weil wir in entscheidenden Momenten besser werden müssen. Die Leistungen zeigen jedoch, dass wir auf dem richtigen Weg sind!“ 

U12 in Gronau gefordert  

Ebenfalls auf den ersten Sieg in der Nachwuchsliga wartet noch die U13. In Bochum konnte die Mannschaft von Stephan Edelhäuser nicht die Mehrzahl an Mini-Spielen für sich entscheiden. Dementsprechend ging die Partie an den VfL.  

Derweil ist die U12 erst am heutigen Abend in Gronau im Einsatz. Die weite Fahrt an die Grenze zu den Niederlanden muss Trainer Bassam Machmouchi mit weniger Personal als üblich antreten. Krankheitsbedingte Ausfälle sowie die ersten Klassenfahrten schränken die Möglichkeiten in der Besetzung ein, ändern jedoch nichts an der Motivation der Truppe, wie Machmouchi betont: „Die Mannschaft möchte an ihre gute Entwicklung anknüpfen und wieder mit Spielfreude und Einsatzbereitschaft überzeugen. Es bleibt das Ziel, die nächsten Schritte im Zusammenspiel zu machen.“  

Die Ergebnisse im Überblick

Rot-Weiß Oberhausen – SCP U17 | 4:0  

SCP U16 – Viktoria Köln | 2:1  

FC Hennef 05 – SCP U15 | 1:1  

SCP U14 – Fortuna Düsseldorf | 1:2  

VfL Bochum – SCP U13 | 1:0  

Kommende Begegnung

Dienstag, 07. Oktober:  

18.30 Uhr | Fortuna Gronau 09/54 – SCP U12 | Sportpark Fortuna Gronau  

Alle Beiträge