Was für ein Comeback der U15. Nach schwierigem Rückrundenstart schienen die Aufstiegsplätze für die Jungadler schon außer Reichweite zu sein. Nun befindet sich die Elf von Julian Fuhrmann wieder mittendrin im Rennen um Platz zwei. Währenddessen schloss die U17 ihre Saison mit einer Punkteteilung ab.

Auch wenn das Team von Marcus Feldkamp beim 2:2 gegen Rot-Weiß Oberhausen „etwas liegen ließ“, zeigte sich der U17-Coach insgesamt zufrieden mit der Entwicklung seiner Mannschaft: „Viele haben in der Rückrunde den nächsten Schritt gemacht. Körperlich sowie technisch und taktisch haben sich einige Jungs weiterentwickelt.“ Im letzten Spiel bewiesen die Adlerträger zudem eine gute Moral, drehten einen 0:1-Rückstand binnen fünf Minuten durch die Treffer von Florian Brumley (70.) und Falk Wieschhörster (74.). „Das war ein richtig gutes Fußballspiel von uns. Schade, dass die Jungs sich nicht belohnt haben. Dennoch: Danke an den Jahrgang 2008!“, fügt der scheidende Trainer hinzu.

In der Nachspielzeit schaffte es die U16 ihre Serie aufrechtzuerhalten und somit im neuen Jahr weiterhin ungeschlagen zu bleiben. Viel mehr Positives konnte Trainer Stefan Graber aus dem 1:1 gegen Westfalia Soest allerdings nicht ziehen: „Der Auftritt in beiden Halbzeiten war nicht so, wie wir das erwartet haben. Leider haben wir da auch ein Stück weit alle Grundtugenden vermissen lassen. Insofern war der Ausgleich ein wenig glücklich, Soest hätte mehr verdient gehabt.“ Mit Blick auf das kommende Derby gegen Spitzenreiter Arminia Bielefeld hat Graber die Marschroute bereits vorgegeben: „Das war schon ein kleiner Rückschlag. Daher wird es in der Trainingswoche und am Sonntag darum gehen, Charakter zu zeigen.“

U15 und U14 trotzen Personalmangel

Zwei Spieltage vor Schluss ist die U15 wieder mittendrin im Aufstiegsrennen der Regionalliga Staffel 2. Das Team von Julian Fuhrmann nutzte den Patzer von Rot-Weiss Essen und schloss dank eines 3:1-Heimsiegs gegen den Wuppertaler SV punktgleich zum Tabellenzweiten auf. Beeindruckend dabei: Aufgrund von Personalnot standen gleich drei U14-Spieler im Kader der Preußen.

Womit die Kadersituation der U14 ebenfalls angespannt war. Davon ließ sich die Elf von Johannes Tenbrink jedoch nicht beirren und zeigte beim 3:2-Erfolg gegen den VfB Schloß Holte eine starke Leistung. „Wir hatten eine sehr hohe Spielkontrolle und viel Ballbesitz. Auch im letzten Drittel haben wir nur wenige Bälle verloren“, resümiert Tenbrink, der einigen Spielern ein Sonderlob aussprach: „Vor allem die Spieler, die bisher etwas weniger gespielt haben, haben es besonders gut gemacht.“

U13 marschiert weiter

Der U13-Zug fand auch in Rheine keine Bremse. Trainer Martin Kastner hatte nach dem 2:0-Auswärtssieg nur mit der Chancenverwertung seiner Jungs zu hadern: „Das war eine blitzsaubere Leistung, wir haben uns im Minutentakt Chancen herausgespielt. Da wir diese jedoch nicht genutzt haben, hatte Rheine noch die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich. Sowas kann dann auch mal in die Hose gehen, ist es diesmal zum Glück nicht.“  Nach dem nächsten Erfolg in der Bezirksliga sind die Adlerträger bereits am Dienstag beim TSV Handorf gefordert. Dort wollen die YOUNGSTARS das Halbfinalticket im Kreispokal buchen.

Eine herbe Niederlage musste die U12 im Topspiel einstecken. Die Mannschaft von Stephan Edelhäuser unterlag Konkurrent Westfalia Kinderhaus am Ende deutlich mit 0:6. Da die Jungadler schon ihr letztes Spiel vorgezogen haben, werden die Preußen die Leistungsliga als Tabellenzweiter abschließen, was sie dennoch für die Kreismeisterschaftsendspiele qualifiziert.

Text: Lorenz Schulze-Marmeling

Die Ergebnisse im Überblick

SCP U17 – Rot-Weiß Oberhausen | 2:2

SCP U16 – Westfalia Soest | 1:1

SCP U15 – Wuppertaler SV | 3:1

SCP U14 – VfB Schloß Holte | 3:2

Eintracht Rheine – SCP U13 | 0:2

SCP U12 – Westfalia Kinderhaus | 0:6

Kommende Begegnungen

Dienstag, 27. Mai:

18.00 Uhr | TSV Handorf – SCP U13 | Fahrschule Menningen Stadion

 

Alle Beiträge