Am Sonntag bewerben sich elf Kandidaten und eine Kandidatin um die sechs Plätze im Aufsichtsrat. Jedes Mitglied hat maximal sechs Stimmen und muss drei Stimmen abgeben. Gewählt sind die sechs Kandidaten, die die meisten „ja“-Stimmen, bei Stimmengleichheit die wenigsten „nein“-Stimmen – sofern die „ja“-Stimmen überwiegen – auf sich vereinigen. Wir stellen alle Bewerberinnen und Bewerber anhand eines gleichlautenden Fragebogens vor.   

Jahrgang 1974 – Co-Vorstandsvorsitzender der SARIA-Gruppe mit Sitz in Selm, aktuell gewähltes Aufsichtsratsmitglied

Welche Verbindung hast Du bisher zum SCP?

Spätestens seit meiner aktiven Zeit in der Jugend von Fortuna Düsseldorf begeistert mich der Fußball. Inzwischen lebe ich zusammen mit meiner Familie seit fast 19 Jahren in Münster. Ich bin hier mittlerweile fest verwurzelt und Fan der Stadt Münster. Meine Begeisterung für den Fußball und die besonderen Fankultur in Münster ließ mich sehr schnell mein Herz für den SC Preußen Münster entdecken. Seit 2023 bin ich aktives Mitglied in den Gremien des SC Preußen, zunächst als kooptiertes Mitglied des Beirats und seit 2024 als Mitglied des Beirats und des Aufsichtsrats.

Was war das Spiel, welches Dir bisher besonders in Erinnerung geblieben ist?

Mir sind zwei unvergessliche Meilensteine aus der jüngeren Vergangenheit in ganz besonderer Erinnerung: Das 2:0 am 22. April 2023 gegen Fortuna Düsseldorf und der Wiederaufstieg in die 3. Liga sowie das 2:1 gegen Unterhaching am letzten Spieltag der Saison 2023/24 und der Durchmarsch in die 2. Liga. 

 Was macht Preußen Münster für dich zu einem ganz besonderen Verein?

Ich fühle mich mit diesem Traditionsverein und der Region Münster eng verbunden und bin immer wieder fasziniert davon, was beispielsweise bei Heimspielen los ist. Nicht nur im Stadion unterstützen viele Fans unser Team, sondern auch in der Stadt findet man tagsüber schon Fans im Trikot und Häuser die mit Fanschals oder Fahnen geschmückt sind – das ist einfach großartig! Diese Gemeinschaf,t eng verschmolzen mit der Heimat Münster, ist definitiv besonders.

Wie stellst Du Dir die Zusammenarbeit im Aufsichtsrat vor?

Für die Zusammenarbeit im Aufsichtsrat wünsche ich mir, dass diese weiterhin auf einem vertrauensvollen und professionellen Miteinander aufbaut. Wie bei jeder Mannschaft im Sport braucht es auch hier ein Team mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Aus meiner Sicht sollte ein erfolgreiches Aufsichtsgremium nah an den Fans und Mitgliedern sein und darüber hinaus die Kompetenzbereiche Sport, Strategie, Betriebswirtschaft & Finanzen, Führung & Kommunikation, Organisation & Prozesse sowie Netzwerk & Politik besetzen.

Welchen Beitrag kann ich hier leisten? Neben der Leidenschaft für unseren Verein, den Sport und unsere Stadt möchte ich vor allem meine über 20-jährige Erfahrung in der Unternehmensführung (vor allem in den Kompetenzen Strategie, Betriebswirtschaft & Finanzen, Führung & Kommunikation, Organisation & Prozesse, Netzwerk) in die Gremienarbeit einbringen.

Wo siehst Du den SC Preußen in 2030?

Für uns alle wünsche ich mir eine gute Rolle im oberen Drittel der 2. Liga sowie ein Halbfinale im DFB-Pokal, unter Flutlicht, live im Fernsehen, Sieg in der Nachspielzeit – im neuen LVM-Preußenstadion!

Alle Beiträge