So langsam kommt die neue Spielzeit auch für unsere Jugendmannschaften ins Rollen. Neben den Nachwuchsligisten und der U16 beginnt am Wochenende auch von U15 bis U12 der Pflichtspielbetrieb.

Der Blick richtet sich dennoch erst einmal auf die U17, die in der DFB-Nachwuchsliga Viktoria Köln empfängt. „Nach dem harten Start auf Schalke erwartet uns das erste Heimspiel gegen Köln“, betont Trainer Stefan Graber, der weiterhin auf einige Spieler verzichten muss: „Personell hat sich die Situation leider noch nicht entspannt, sondern eher verschärft. Trotzdem wollen die Jungs den nächsten Schritt gehen und Themen verbessern, die gegen Schalke noch nicht gut waren.“

U16-Coach Julian Fuhrmann möchte mit seiner Elf dagegen den Schwung aus dem starken 1:1-Unentschieden gegen die Knappen mitnehmen. Allerdings ist der Untergrund, auf dem in Mönchengladbach gespielt wird, für die Jungadler aktuell eher unbekanntes Terrain. „Gespielt auf Rasen. Das ist für uns etwas ungewohnt, aber genau die Herausforderung, die wir annehmen wollen. Wir wollen weiter an Fahrt gewinnen und zeigen, dass wir auch unter anderen Bedingungen unser Spiel durchziehen können“, so Fuhrmann.

U15 vor weiter Auswärtsfahrt

Zum Auftakt hat die U15 gleich eine lange Fahrt vor sich. In der Regionalliga Staffel 2 tritt die Mannschaft von Johannes Tenbrink beim FC Wegberg-Beeck an. Mit Blick auf die Vorbereitung sieht sich Tenbrink gut aufgelegt für den Start: „Gerade die Testspiele am Wochenende haben uns nochmal positiv für die ersten Spieltage gestellt. Dort hatten wir eine hohe Spielkontrolle, haben es geschafft uns immer wieder durch starke Kombinationen vor das gegnerische Tor zu spielen und gleichzeitig defensiv aus dem Spiel nichts zuzulassen.“

Der U15-Coach sieht jedoch bei Standards auf das eigene Tor noch Verbesserungspotenzial. Zudem biete der Ligaauftakt immer einen gänzlich anderen Rahmen als die Testspiele: „Gerade der erste Spieltag ist immer eine Wundertüte, weil die Gegner noch nicht einzuschätzen sind. Wir hoffen, dass wir die lange Anreise schnell abschütteln können und das Spiel so bestreiten wie die letzten beiden Testspiele. Dann kommen wir mit drei Punkten wieder zurück nach Münster!“

U13 trifft auf neuen Modus

Die U13 beginnt derweil gegen den MSV Duisburg und sieht sich in der Nachwuchsliga einem neuen Modus gestellt. Wie in der Sommerpause bereits erläutert, spielen die Adlerträger an den Wochenenden immer zwei Spiele gleichzeitig á 15 Minuten. Das Ganze über jeweils fünf Durchgänge. Vor dem Duell gegen die Zebras scheint das Team von Trainer Stephan Edelhäuser auf die neue Aufgabe gut eingestellt zu sein: „Wir haben in der Vorbereitung viele verschiedene Formate gespielt, um die Jungs bewusst immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Jetzt freuen wir uns auf den Spielbetrieb, die neue Liga sowie die Vergleiche im Sieben-gegen-Sieben.“

In der D-Junioren-Bezirksliga tritt in dieser Saison die U12 anstelle der U13 an. Dort startet die Mannschaft von Bassam Machmouchi gegen den SC Greven 09 und wird direkt versuchen, sich gegen einen physisch überlegenen Gegner durchzusetzen.

Text: Lorenz Schulze-Marmeling

Die Begegnungen in der Übersicht

Samstag, 06. September:

13.00 Uhr | Borussia Mönchengladbach – SCP U16 | Nebenplatz 9 am BORUSSIA-PARK

13.00 Uhr | SCP U12 – SC Greven 09 | LVM-Jugend-Arena

15.00 Uhr | FC Wegberg-Beeck – SCP U15 | Buderus Sportpark

Sonntag, 07. September:

12.00 Uhr | SCP U13 – MSV Duisburg | LVM-Jugend-Arena

13.00 Uhr | SCP U17 – FC Viktoria Köln | Sportpark Berg Fidel

 

 

Alle Beiträge