U15 verteidigt die Tabellenführung

Auch im dritten Saisonspiel geht die U15 als Sieger vom Platz. Dabei überzeugte die Truppe von Johannes Tenbrink und Nicolas Müller diesmal vor allem kämpferisch. Währenddessen holen die DFB-Nachwuchsligisten in zuweilen dramatischen Spielen jeweils einen Punkt.

Für die U19 war das 2:2 gegen den SC Paderborn bereits das letzte Spiel der Hinserie in der Nachwuchsliga-Vorrunde. Gegen die Ostwestfalen spiegelte sich ein wenig der bisherige Saisonverlauf der Adlerträger wider. „Wir sind grundsätzlich mit der Spielweise unserer Jungs zufrieden. Die Mannschaft ist in der Lage, auch gegen Top-Mannschaften wie Paderborn das Spiel zu gestalten“, lobt Trainer Jan Hötting seine Elf nach dem Remis, nicht ohne auf die weiter bestehenden Defizite zu verweisen: „In Sachen Effizienz sind wir mit Abstand Letzter und schaffen es nicht aus der Vielzahl an Möglichkeiten Treffer zu erzielen.“ Daher entspreche die bisherige Ausbeute von sechs Punkten aus sieben Spielen nicht der Leistung. „Das ist aber auch ein cooler Lernprozess für die Jungs“, wie Hötting anmerkt.

U17 lässt Auswärtssieg liegen

Mangelnde Effizienz vor dem gegnerischen Tor hatte am Samstag auch die U17 zu beklagen. Die Jungadler feierten zwar beim wilden 3:3 in Meppen den ersten Punktgewinn der Saison, hätten sich jedoch für deutlich mehr belohnen können. „Über weite Strecken haben wir ein gutes Spiel abgeliefert, uns viele Möglichkeiten erarbeitet und das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Leider haben wir am Ende zu viel liegen lassen. Sowohl vor dem Tor als auch im Ergebnis“, ärgert sich Trainer Julian Fuhrmann.

Nach zwischenzeitlichem Rückstand (29. Minute) drehte der Münsteraner Lukas Thielmann per Doppelpack die Partie (45. und 65.), bevor die Gastgeber wieder zuschlugen (73.). Davon ließen sich die Preußen jedoch kaum beirren, und holten das Ergebnis in Person von Lennard Averbeck wieder auf ihre Seite (77.). Umso frustrierender wirkte der erneute Ausgleich der Emsländer kurz vor Schluss (87.). „Wir wissen, dass mehr drin gewesen ist. Genau das nehmen wir mit in die Trainingswoche. Der Fokus liegt jetzt voll auf der kommenden Aufgabe“, schaut Fuhrmann wieder nach vorn.

Derweil gab es für die U16 nichts zu holen. Gegen den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen unterlag die Elf von Stefan Graber mit 0:3. Dabei kassierten die Schwarz-Weiß-Grünen die ersten beiden Gegentreffer zu unglücklicher Zeit vor (45.) und nach der Pause (54.). Das 0:3 der Gäste in der 65. Minute setzte schließlich den Deckel auf die Partie.

U15 belohnt sich für intensiven Fight

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel krönt die U15 ihren perfekten Saisonstart. Auch die Viktoria aus Köln sollte den Preußenzug nicht stoppen können, wobei die Gastgeber sich als äußerst schwieriger Gegner entpuppen sollten. „Über die gesamte Zeit hatten wir Probleme im Spielaufbau gegen das hohe Eins-gegen-Eins-Pressing der Kölner, die mit Sicherheit auch oben in der Tabelle landen werden“, berichtet das Trainerteam Tenbrink/Müller. Die U15-Coaches durften sich dennoch über andere Qualitäten ihrer Mannschaft freuen: „Was heute vielleicht an spielerischer Klasse gefehlt hat, haben wir durch starke Mentalität und durch einen herausragenden Lio Gathmann, der das Tor erzielte, weggemacht. Die Jungs sind voll angekommen in der Liga.“ Und tuen dies weiterhin an der Tabellenspitze.

Nach der etwas unglücklichen 3:4-Niederlage zum Auftakt gegen Mönchengladbach war die U14 gewillt, die ersten Punkte in der Ferne einzufahren. Und der Beginn war auch vielversprechend beim SC Paderborn. Allerdings kassierten die Adlerträger nach der Halbzeitführung einen Vierfachschlag der Gastgeber innerhalb von 20 Minuten, sodass die Ostwestfalen die Partie am Ende mit 1:4 für sich entschieden.

U12 verliert im Stadtderby

Der neue Spielmodus der D-Junioren-Nachwuchsliga konnte schon am ersten Spieltag der U13 überzeugen. Nun sah sich das Team von Stephan Edelhäuser wieder neuen Anpassungen gegenübergestellt. So standen am Samstag sieben Feldspieler plus Torhüter statt nur sechs Flemmern auf dem Platz. Zudem wurde im letzten Angriffsdrittel mit Abseits gespielt. „Mit leichten Veränderungen der Rahmenbedingungen werden andere Dinge akzentuiert. Ich finde diesen Mix im Sinne der Ausbildung sinnvoll“, zeigt sich Edelhäuser zufrieden mit den Neuerungen des Spiels. Auch von der Leistung seiner Schützlinge war der U13-Coach, dessen Mannschaft dem Top-Team aus Köln verdient unterlag, durchaus angetan: „Köln war besser, aber die Richtung stimmt bei uns.“

In der U13-Bezirksliga musste die U12 ihre erste Niederlage einstecken. Ausgerechnet im Stadtderby bekam die Truppe von Bassam Machmouchi ihre Grenzen aufgezeigt. Am Ende stand ein 2:6 gegen den 1.FC Gievenbeck.

Die Ergebnisse im Überblick:

SCP U19 – SC Paderborn 07 2:2

SV Meppen – SCP U17 3:3

SCP U16 – Bayer 04 Leverkusen 0:3

Viktoria Köln – SCP U15 0:1

SC Paderborn 07 – SCP U14 4:1

SCP U13 – 1.FC Köln 0:1

SCP U12 – 1.FC Gievenbeck 2:6

Alle Beiträge