Auch die dritte Auflage des Adlercups lässt sich als „rundum gelungene Veranstaltung“ bezeichnen, so die zufriedene Einordnung des Mitorganisators und Koordinator für den Aufbaubereich Tommy Indlekofer. Beim hochkarätig besetzten U12-Turnier sorgte auch der neue Modus für allgemeine Zufriedenheit.

Angelehnt an das Verfahren in der Champions League spielte jeder der 14 Teilnehmer zunächst fünf Partien. Die besten vier Teams der Abschlusstabelle ermittelten schließlich den Sieger, der in diesem Jahr Schalke 04 heißt. Die Knappen setzen sich im Derby gegen Borussia Dortmund durch, Platz drei belegte Werder Bremen. „Am Ende lagen die drei besten Teams des Turniers verdient vorne. Der neue Modus war letztendlich fair und kam dementsprechend auch gut an“, resümiert U12-Trainer Stephan Edelhäuser, der ebenfalls einen hohen Anteil an der Organisation des Adlercups trägt.

Tabellenmitte eng zusammen

Edelhäusers Team durfte selber eine zentrale Lektion des neuen Schemas lernen: Unentschieden bringen einen nicht voran. Sowohl gegen den SV Sandhausen, Fortuna Düsseldorf (jeweils 0:0) und den SV Wehen Wiesbaden (1:1) gab es ein Remis. Die YOUNGSTARS setzten sich dagegen gegen Holstein Kiel mit 2:1 durch, unterlagen aber auch dem SV Werder Bremen mit 0:2. Da das Platzierungsspiel gegen Wiesbaden mit 2:3 verloren ging, belegten die Jungadler schließlich die zehnte Tabellenposition.

Dennoch schaut der U12-Coach zufrieden auf den Leistungsvergleich zurück: „Unser Spielplan bot uns in der Vorrunde fünf Spiele gegen Leistungszentren aus fünf verschiedenen Bundesländern. Das war schön, spannend und erkenntnisreich. Wir sind zurecht in der Tabellenmitte, in der es aber sehr knapp zuging.“ In der Tat trennten die Preußen nur drei Punkte vom viertplatzierten Rot-Weiss Essen.

Kooperation geglückt

Auch sonst freut sich Edelhäuser über „schöne Turniertage bei bestem Wetter und dem passenden Ambiente auf der Borussia-Anlage“. Möglich gemacht wurde die erneute Wiederholung des Kooperationsturniers durch eine starke Zusammenarbeit verschiedenster Partner, wie Tommy Indlekofer betont: „Von unserer Seite haben Stephan Edelhäuser, Turnierleiter Martin Kastner sowie U14-Trainer Nicolas Müller, der mit seiner Mannschaft die Teams betreut hat, überragend abgeliefert. Natürlich ist aber auch von Borussia-Seite alles super gelaufen. Das Feedback der Vereine fiel durchweg positiv aus. Mein Dank gilt daher allen Beteiligten, ohne die das Ganze nicht umzusetzen wäre.“

Die Ergebnisse in der Übersicht

SV Sandhausen – SCP U12 0:0

SCP U12 – Fortuna Düsseldorf 0:0

SV Werder Bremen – SCP U12 2:0

SCP U12 – SV Wehen Wiesbaden 1:1

SCP U12 – Holstein Kiel 2:1

SV Wehen Wiesbaden – SCP U12 3:2 (Spiel um Platz 10)

Abschlusstabelle:

  1. FC Schalke 04
  2. Borussia Dortmund
  3. SV Werder Bremen
  4. Rot-Weiss Essen
  5. SV Sandhausen
  6. FC Gievenbeck U13
  7. VfL Bochum
  8. Fortuna Düsseldorf
  9. SV Wehen Wiesbaden
  10. SCP U12
  11. DJK Borussia Münster U13
  12. Holstein Kiel
  13. Randers FC
  14. TSV Havelse

 

 

Alle Beiträge