Ein Remis-reiches Wochenende liegt hinter den Jugendmannschaften des SC Preußen Münster. Bei fünf Partien gab es für die Jungadler zwar keinen Sieg zu feiern, dafür sammelten gleich vier Teams beachtliche Punktgewinne gegen namhafte Gegner.
Beginnend bei der U19, die sich torlos vom Spitzenreiter Schalke 04 trennte. Ganz zur Freude des Cheftrainers Jan Hötting: „Das Unentschieden war absolut verdient, wir haben aus dem Spiel heraus keine Torchance zugelassen. Gleichzeitig hatten wir gerade in der ersten Halbzeit einige Phasen, in denen wir auch spielerisch überzeugen konnten. Das hat uns gezeigt, dass wir mit der Top-Mannschaft der Liga mithalten können und die Jungs auf dem richtigen Weg sind.“ Den starken Auftritt verfolgten zahlreiche Zuschauer auf Sky und YouTube im Stream – eine Premiere für die Jugendabteilung des SCP.
Neben dem ältesten Jahrgang des LZ überraschte auch die U17 im Ruhrgebiet. Das Team von Julian Fuhrmann ließ sich in Dortmund von gleich zwei Rückständen nicht aus der Ruhe bringen und rang so dem BVB einen Punkt ab. Nach zehn Minuten hatte zunächst Soufien Selmi die passende Antwort auf den frühen Rückstand parat, ehe Jan Kottig im zweiten Durchgang den erneuten Ausgleich erzielte. Diesen brachten die Preußen anschließend erfolgreich über die Zeit. „Wir sind stolz auf die Leistung der Mannschaft und wollen diese positive Entwicklung in den kommenden Spielen fortsetzen“, resümiert Trainer Fuhrmann den Fortschritt seiner Schützlinge.
U16 kommt gegen Düsseldorf zurück
Die U16 war dagegen bereits am Samstagabend in Düsseldorf im Einsatz – und bewies ebenfalls eine starke Moral. Binnen sieben Minuten reagierten die Adlerträger auf den Führungstreffer der Fortuna (30.), als Christopher Jansen nach einer Ecke von Emilio Hentschel wuchtig zum 1:1 einköpfte (37.). „Es war das Ziel, die Leistung aus dem guten Testspiel auch im Pflichtspiel zu wiederholen. Das ist uns über 90 Minuten gelungen. Die Jungs sind die über die gesamte Spielzeit eine hohe Intensität gegangen. Düsseldorf hat uns in allen Bereichen gefordert, aber am Ende war es ein hochverdienter Auswärtspunkt“, lautet das Fazit von Coach Stefan Graber.
Etwas anders fiel dagegen der Spielverlauf der U14 gegen den MSV Duisburg aus. Die Mannschaft des Trainerteams Wiesner, Rosenau und Kaul hatte nach frühem Rückstand den Sieg schon fast in der Tasche, ehe die Gäste in der Nachspielzeit nochmal zurückschlugen. Trainer Rosenau zieht dennoch viel Positives aus dem 2:2-Unentschieden gegen die Zebras: „Nach einem schwierigen Start sind wir sehr zufrieden damit, wie die Jungs sich wieder ins Spiel zurückgekämpft haben und die Partie sogar zu unseren Gunsten drehen konnten. Das wir das Spiel dann nicht bis zum Ende ziehen konnten und mit dem Schlusspfiff noch den Ausgleich kassieren, ist natürlich bitter. Trotzdem schauen wir schon wieder voller Vorfreude auf den kommenden Samstag.“ Dann empfangen die Schwarz-weiß-grünen nämlich Arminia Bielefeld zum Derby in der LVM-Jugend-Arena.
Die einzige Niederlage des Spieltages kassierte die U13. Gegen Fortuna Düsseldorf verlor das Team von Stephan Edelhäuser die Mehrzahl der sogenannten „Twin-Games“ – womit die Partie mit 0:1 für die Rheinländer gewertet wurde.
Die Ergebnisse im Überblick
FC Schalke 04 – SCP U19 | 0:0
Borussia Dortmund – SCP U17 | 2:2
Fortuna Düsseldorf – SCP U16 | 1:1
SCP U14 – MSV Duisburg | 2:2
SCP U13 – Fortuna Düsseldorf | 0:1




