Der Saisonübergang bringt auch immer den Abschied verdienter Trainer, Betreuer und anderweitig Beteiligter mit sich – so auch in diesem Sommer. Zwei Persönlichkeiten, die den SCP verlassen, sind dabei besonders hervorzuheben.
Darunter Carsten Schlamann, der zuletzt als Koordinator der U15-U17 fungierte und die Teams sowohl organisatorisch als auch sportlich unterstützte. „Carsten hat in seiner Zeit beim SCP mit Leidenschaft und Knowhow in verschiedenen Rollen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Jugendabteilung und den zahlreichen Talenten geleistet“, merkt Janis Hohenhövel, Sportlicher Leiter der Jugend, an.
Der langjährige Preußenfan wirkte darüber hinaus als stellvertretender Vorsitzender des Förder-Club Preußen Münster 2020 e.V. intensiv bei der Verzahnung des Fördervereins und den Jungadlern mit. Auch deshalb bleibt Hohenhövel nichts anderes übrig als seine höchste Wertschätzung für Schlamann zu äußern: „Ich möchte mich stellvertretend für unseren Verein bei ihm bedanken. Wir werden auch zukünftig weiter freundschaftlich verbunden bleiben. Bei seiner neuen Aufgabe, die sich familiär und beruflich besser verbinden lässt, wünschen wir ihm viel Freude!“
Legende hört auf
Wer in der noch jungen Saison schon bei der U23 anwesend war, dürfte einen wichtigen Bestandteil der Oberliga-Truppe auf der Bank vermisst haben. Denn mit Teammanager Frank Ehlers hört, wie Trainer Kieran Schulze-Marmeling betont, „eine Legende des Clubs“ auf. „Für mich als junger Trainer war er eine unverzichtbare Unterstützung. Ich bin ihm wahnsinnig dankbar für das, was er nicht nur für mich persönlich, sondern auch die Gruppe getan hat. Frank hat nie die Arbeit gescheut, sondern immer mehr gemacht, als er hätte tun müssen. Wir hoffen, dass er uns auf anderen Wegen verbunden bleibt, und freuen uns ihn wieder auf dem Platz zu sehen“, so Schulze-Marmeling.
Weitere Abgänge
Verabschieden muss sich die Jugendabteilung derweil auch von reichlich weiteren Funktionären. Darunter Marcus Feldkamp, der über Jahre hinweg den Jahrgang 2008 als Trainer stets vorantrieb. Ebenso verlassen die Co-Trainer Dominik Adler, Alexander Fröhlich, Frederik ten Voorde, Mario Brambrink und Johannes Höppener den Verein nach mehreren Spielzeiten, wie auch die Torwarttrainer Joel Diekamp und Alexander Moll. Verzichten muss der Club zudem auf die Teammanager René Pfaff und Christian Kalla sowie die Physiotherapeutinnen und -therapeuten Marlene Althoff, Leonie Harink, Stefan Schüller und Jonas Gnesner. Der SC Preußen Münster sich bei allen Erwähnten für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht alles Gute für die Zukunft!
Text: Lorenz Schulze-Marmeling