Lange sah es im U19-Derby gegen Arminia Bielefeld nach einer Nullnummer aus. Bis ausgerechnet Geburtstagkind Tim Kanke ganz spät am Freitagabend den umjubelten Lucky Punch zugunsten der Adlerträger setzte (90.+3). Dank des Last-Minute-Siegs bleibt die Mannschaft von Jan Hötting im Rennen um den dritten Platz der DFB-Nachwuchsliga-Vorrunde.  

„Grundsätzlich möchte man Spiele gerne früher auf seine Seite ziehen“, räumt Hötting ein, der dem emotionalen Heimsieg natürlich trotzdem viel abgewinnen konnte: „In der Rückbetrachtung war das ein richtig geiler Moment für uns in dieser Saison. Wir haben viel investiert, versucht Bielefeld zu bespielen und gerade in der ersten halben Stunde zwei, drei Großchancen kreiert. Aus der Pause kommen wir gut raus, danach wurde es allerdings etwas zerfahrener. Am Ende muss man den Jungs eine Riesenmoral zusprechen! Sie haben nochmal alles nach vorne geworfen und den Sieg verdient geholt.“ Für einen Sprung in der Tabelle reichen die drei Punkte zwar nicht, doch die Adlerträger halten weiterhin den Kontakt zum drittplatzierten SC Paderborn. Unabhängig davon gilt es für Hötting, in den letzten beiden Spielen der Vorrunde das Maximum herauszuholen: „Das war der erste Schritt von dreien, um die Hinserie bestmöglich abzuschließen.“ 

Gut in Form präsentiert sich derzeit auch die U17, die mit dem 2:0-Heimerfolg gegen Rot-Weiß Oberhausen den dritten Sieg aus den jüngsten fünf Spielen einfuhr. „Wir haben uns mehr Spielanteile erarbeitet und sind dabei auch immer wieder zu Chancen gekommen. Gleichzeitig war Oberhausen aber auch stets gefährlich“, berichtet Trainer Stefan Graber, der lediglich an der späten Spielentscheidung seiner Flemmer etwas zu bemängeln hatte. Nachdem die Jungadler früh durch ein Eigentor in Führung gegangen waren (11.), sorgte Lukas Thielmann erst in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung (90.+3).  

Insgesamt beobachtet Graber eine positive Entwicklung bei seinen Spielern. Gerade die „enge Verzahnung“ mit der U16 scheint zu fruchten: „Mit vier Jungjahrgängen in der Startelf zeigt sich, dass einige Jungs schon das Niveau für diese Liga haben und durch ihre guten Leistungen schon die nächsten Schritte gegangen sind. Wir sind glücklich, unser letztes Heimspiel der Vorrunde gewonnen zu haben und es, wie in den vergangenen Spielen, auch schon besser gemacht zu haben als in der Hinserie.“ 

Herbe Niederlagen für U16 und U15  

Ein völlig anderes Wochenende erlebten dagegen die jüngeren Teams des Leistungsbereichs. Ersatzgeschwächt und mit einigen U15-Spielern im Kader kam die U16 gegen den Tabellenführer aus Duisburg ganz schön unter die Räder: Das Team von Julian Fuhrmann unterlag am Ende mit 1:8 gegen die Meidericher.  

Von der Personalnot des älteren Jahrgangs war dementsprechend auch die U15 betroffen. Das Trainerteam um Johannes Tenbrink und Nicolas Müller musste auf vier zentrale Säulen in der Startelf verzichten. „Leider haben wir so kaum Emotion und Stimmung auf den Platz bekommen“, gibt Tenbrink zu, der trotz der 0:6-Niederlage bei Arminia Bielefeld seiner Mannschaft einen positiven Willen attestiert: „Wenigstens haben wir uns nie richtig aufgegeben.“  

U12 setzt positiven Trend fort 

Klar unterlegen war auch die U14, die bei Borussia Dortmund eine 2:5-Niederlage einstecken musste. „Wir hatten Schwierigkeiten, die Dinge, die uns in den bisherigen Saisonspielen ausgemacht haben, auf den Platz zu bringen. Dortmund war uns im Kopf sowie in den entscheidenden Duellen zu oft einen Schritt voraus“, berichtet Trainer Carl Rosenau nach der Niederlage beim BVB.  

Für den dritten LZ-Sieg des Wochenendes sorgte dafür die U12. Beim Bezirksliga-Schlusslicht Westfalia Westerkappeln setzte sich das Team von Bassam Machmouchi deutlich mit 8:1 durch und gewann damit das dritte Spiel in Serie. „Die Jungs haben das Spiel von Beginn an ernst genommen und ihre Chancen konsequent genutzt. Man erkennt, dass die Mannschaft von Woche zu Woche stabiler wird und sich spielerisch weiterentwickelt“, merkt Machmouchi an, der zusammen mit seinem Trainerteam weiterhin den Fokus auf die inhaltlichen Ziele legt: „Der Sieg freut uns natürlich, aber für uns steht nicht das Resultat im Vordergrund. Wichtig ist, dass die Jungs die Dinge umsetzten, die wir ihnen mitgeben. Wenn wir weiter so konzentriert an unserer Entwicklung arbeiten, kommen die Ergebnisse irgendwann von ganz allein.“  

Die Ergebnisse im Überblick

SCP U19 – Arminia Bielefeld | 1:0  

SCP U17 – Rot-Weiß Oberhausen | 2:0  

SCP U16 – MSV Duisburg | 1:8  

Arminia Bielefeld – SCP U15 | 6:0  

Borussia Dortmund – SCP U14 | 5:2  

TSV Westfalia Westerkappeln – SCP U12 | 1:8 

Alle Beiträge