Mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage ziehen die YOUNGSTARS ein positives Fazit nach dem vergangenen Wochenende. Abgerundet wurde der Spieltag von dem 5:0 (4:0)-Auswärtssieg der U19 in Saarbrücken.
Dabei musste die Elf von Jan Hötting neben der langen Fahrt ins Saarland auch einer Krankheitswelle trotzen. Keine leichte und vor allem eine ungewohnte Aufgabe, ihre Leistung riefen die Jungadler aber dennoch ab. „Die Jungs haben sich auf und neben dem Platz top verhalten. Da bin ich wirklich stolz auf die Mannschaft, wir waren von der ersten bis zur letzten Minute total dominant und haben auch in der Höhe verdient gewonnen“, freut sich Hötting. Tyler Mehnert (7. & 11. Spielminute), U17-Leihgabe Ben Leiter (13.) sowie Justus Zimmermann (20.) brachten die Schwarz-Weiß-Grünen schon früh im Spiel mit 4:0 in Front. Yannick Blaszyk erhöhte nach dem Seitenwechsel noch auf 5:0. Dadurch sind die Adlerträger nach Startschwierigkeiten in der DFB-Nachwuchsliga wieder in die Reichweite der Tabellenspitze gelangt. „Wir sind rundum zufrieden und wollen nach fünf Spielen ohne Niederlage unsere Serie gegen Viktoria Köln weiter ausbauen“, fügt Hötting hinzu.
Dafür musste die U17 eine schmerzhafte Niederlage einstecken. Ersatzgeschwächt unterlag das Team von Marcus Feldkamp bei Rot-Weiß Oberhausen deutlich mit 0:7 (0:5).
U15 und U14 warten weiterhin auf den ersten Sieg
Die U16 bestätigte gegen Eintracht Rheine ihren starken Lauf, gewann mit 3:1 (1:0) und damit das fünfte Spiel in Serie. Die Partie blieb aus Sicht der Jungadler jedoch zu lange spannend, wie Trainer Stefan Graber findet: „Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden, mit dem Spiel als solches aber nicht unbedingt. Wir müssen schon zur Pause deutlicher führen, den ersten großen Fehler hat dann Rheine direkt bestraft. Unsere Reaktion darauf war sehr gut, aber insgesamt haben wir das Spiel zu lange offengehalten und hätten es früher entscheiden müssen.“
Derweil müssen die U15 und U14 weiterhin auf ihren ersten Sieg im neuen Jahr warten. Beide Teams kamen nicht über ein 2:2 gegen Viktoria Köln (U15) bzw. Vorwärts Wettringen (U14) hinaus. U14-Coach Johannes Tenbrink sieht seine Flemmer dennoch auf dem richtigen Weg: „Insgesamt war es ein gutes Spiel von uns und eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu letzter Woche. Wettringen hatte aus dem Spiel heraus keine Chance. Bei den zwei Standardtreffern kann ich meinen Jungs keinen Vorwurf machen. Leider vergeben wir selbst wieder mehrere Großchancen und schaffen es so nicht uns für unsere absolute Überlegenheit zu belohnen.“
U13 und U12 feiern Schützenfest
Eindrucksvoll setzten die U13 und U12 ihre Siegesserien fort. Die Mannschaft von Martin Kastner drehte gegen den TuS Hiltrup nach der Pause so richtig auf und gewann nach 2:0-Halbzeitführung noch mit 10:0. Deutlich wurde es auch bei der U12, die sich mit einem 9:1 (4:0)-Heimsieg gegen den TuS Altenberge für die Hinspielniederlage revanchieren konnte.
Text: Lorenz Schulze-Marmeling
Die Ergebnisse im Überblick
1.FC Saarbrücken – SCP U19 | 0:5
Rot-Weiß Oberhausen – SCP U17 | 7:0
SCP U16 – FC Eintracht Rheine | 3:1
SCP U15 – Viktoria Köln | 2:2
SCP U14 – Vorwärts Wettringen | 2:2
SCP U13 – TuS Hiltrup | 10:0
SCP U12 – TuS Altenberge | 9:1