Die jährliche Hauptversammlung ist die wichtigste Veranstaltung im Vereinskalender, auf der die Mitglieder über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Entwicklungen rund um den eingetragenen Verein und seiner ausgegliederten Profiabteilung informiert werden. Alle drei Jahre kommt der Versammlung und seinen stimmberechtigten Mitgliedern dann mit der Wahl des Aufsichtsrates eine besondere Bedeutung zu. Am 16. November ist es wieder so weit. Frühzeitig haben nun die auf der Mitgliederversammlung 2023 gewählten Aufsichtsratsmitglieder Frank Westermann, Jürgen Becker, Wilfried Roth, Thomas Pfeifer, Friedrich Lukas und Tim Schwencke ihre Bereitschaft signalisiert, sich erneut zur Wahl zu stellen.

„In der Vergangenheit wurde in den Gremien sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet. Durch ein von Kontinuität und Wertschätzung geprägtes Miteinander ist es uns allen gemeinsam in den zurückliegenden Jahren gelungen, wichtige Themen in den Bereichen Stadion, Vereins- und Personalstruktur voranzutreiben und den Club nicht nur in der Stadtgesellschaft, sondern im gesamten Münsterland noch fester zu verwurzeln. Dazu beigetragen haben auch die sehr unterschiedlichen und sich ergänzenden Kompetenzen, z.B. im Aufsichtsrat“, freut sich Frank Westermann als Aufsichtsratsvorsitzender über das klare Bekenntnis seiner Gremienkollegen, den gemeinsamen Weg fortsetzen zu wollen.

Neben den sechs genannten Kandidaten können sich bis spätestens sieben Tage vor der Mitgliederversammlung weitere Kandidaten zur Wahl stellen, doch nur die sechs Kandidaten mit den meisten Ja-Stimmen besetzen dann als gewählte Mitglieder das Kontrollgremium. Später können satzungsgemäß bis zu fünf Aufsichtsräte nachrücken bzw. kooptiert werden. Mit Ablauf der Frist werden alle zur Wahl stehenden Kandidaten über die Vereinswebsite vorgestellt. 

Funktion des Aufsichtsrates

Der Aufsichtsrat des SC Preußen 06 e.V. Münster besteht aus mindestens sechs Mitgliedern, die auf der ordentlichen Mitgliederversammlung gewählt werden und im Anschluss daran für drei Jahre im Amt bleiben. Aus dieser Mitte bestimmen die gewählten Ratsmitglieder einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Der Aufsichtsrat ist das Kontrollgremium beim SC Preußen. Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates gehören die Überwachung der Geschäftsführung des Vereins, die Genehmigung des Jahresabschlusses sowie die Beratung des Präsidiums in wirtschaftlichen Angelegenheiten und anderen wichtigen Vereinsbelangen. Außerdem besetzen die gewählten Aufsichtsratsmitglieder mehrheitlich den wichtigen Beirat der ausgegliederten Kapitalgesellschaft. Darüber hinaus wählt der Aufsichtsrat den Präsidenten. Die weiteren Präsidiumsmitglieder werden auf Vorschlag des Präsidenten vom Aufsichtsrat bestellt. Die Amtszeit des derzeitigen Präsidiums endet am 16. Januar 2026. 

Ergänzender Hinweis: Es handelt sich um eine Meldung aus dem derzeit gewählten Aufsichtsrat.

 

 

Alle Beiträge