Um die geflüchteten Menschen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE) Münster nach ihrer Ankunft in Deutschland noch besser zu unterstützen, arbeiten zahlreiche Partner seit Oktober 2024 in einem von der Bezirksregierung und dem Polizeipräsidium Münster koordinierten integrativen Modellprojekt zusammen. Auch das sozialpädagogische Fanprojekt FANport und der SC Preußen Münster bringen sich mit eigenen Angeboten ein und wirken damit unmittelbar in der Landes- und Stadtgesellschaft mit. Ziel ist es, die Integration der ZUE-Bewohner durch Sport und Bildung zu unterstützen. Dafür bieten die Adlerträger einmal im Monat in Kooperation mit dem FANport eine Wertevermittlungs- und Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche aus der ZUE im LVM-Preußenstadion an. Ein besonderes Highlight war am vergangenen Samstag der „GrAnge Cup“, bei dem der SCP als Co-Ausrichter des beim SC Gremmendorf stattfindenden Fußballturniers auftrat und selbst mit seiner Traditionsmannschaft und dem beliebten Preußen-Maskottchen „Fiffi“ vor Ort war.
„Wir haben heute gesehen, was im Rahmen des Modellprojekts Integration alles möglich ist. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem gesamten Angebot, das wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern anbieten. Wir sind jetzt gut zehn Monate dabei und haben über 600 Menschen damit schon eine Vielzahl von Kontakten erreichen können. Ich hoffe, viele weitere werden folgen. Wir sind auf einem guten Weg“, sagte Regierungspräsident Andreas Bothe am Rande der Veranstaltung am Samstag.
Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf ergänzte: „Alle versprochenen Projekte unserer Partner sind am Start. Das ist großartig. Denn: Integration ist keine Aufgabe für eine Institution allein. Integration gelingt nur zusammen. Unser Projekt lebt vom Mitmachen. Das konnten wir in der letzten Woche an konkreten Beispielen erleben.“
Beim erstmals stattfindenden Ü32-Turnier nahmen Mannschaften aus Münster und dem Münsterland (TUS Hiltrup, SV Mauritz, VFL Wolbeck, Westfalia Kinderhaus, SG DJK Everswinkel uvm.) teil. In einem Turnier, das von Respekt und FairPlay geprägt war, hat sich unsere Traditionsmannschaft in einem spannenden Finale gegen den SC Gremmendorf im Elfmeterschießen durchgesetzt.
Das Duell der Traditionself gegen die „ZUE-Allstars“, die ebenfalls in vom SC Preußen bereitgestellten Trikots aufliefen, war eines der Highlights des Tages. Benny Siegert, Christoph Stech, Julian Loose, Philipp Brüggemeier, André Bertelsbeck, Christian Bienemann, Jens Truckenbrodt, und Wojciech Pollok streiften sich das Preußen-Trikot über, die Traditionself-Koordinatoren Rainer Leifken und Jürgen Wältermann übernahmen die Betreuung.
„Wir bedanken uns beim Organisator, dem SC Gremmendorf, und allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle Turnier-Premiere. Im Rahmen des Modellprojekts werden wir dieses Turnier auch in Zukunft unterstützen. Wir haben uns über den Besuch von Polizeipräsidentin Andrea Dorndorf und Regierungspräsident Andreas Bothe sehr gefreut und werden das Modellprojekt auch weiterhin mit Leben füllen“, sagt Philipp Deipenbrock, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing beim Sportclub.