Nach vielversprechender Vorbereitung und einem Derbysieg zum Auftakt unterliegt die U19 dem SV Meppen zuhause. In einem wilden Spiel zeigten die Jungadler zunächst eine starke Moral, konnten sich am Ende jedoch nicht für ihren Einsatz belohnen. Für Trainer Jan Hötting ist klar, was es zu korrigieren gilt: „Das war ein unglücklicher Spielverlauf. Drei Elfmeter sowie eine gelb-rote Karte gegen uns zeigen aber auch, dass wir uns im individuellen Zweikampfverhalten deutlich verbessern müssen“, mahnt der U19-Coach nach der 2:4-Niederlage gegen die Emsländer. Gerade zu Beginn agierten die Gastgeber fahrig und verteidigten äußerst aggressiv im eigenen Sechzehner. Demzufolge verursachte das Team von Hötting bereits zwei Strafstöße innerhalb der ersten zehn Minuten, die der Gast dankend verwertete (7. & 10.).
„Danach kommen wir super in die Partie rein, machen über 30 Minuten ein wirklich sehr ordentliches Spiel mit einer Fülle an Torchancen“, verweist Hötting auf das starke Aufbäumen seiner Elf nach dem verpatzten Start. Und tatsächlich kämpften sich die Adlerträger über Mick Runte (13. Minute) und Jonah Markötter (43.) zurück, hätten vor der Pause sogar noch mit 3:2 in Führung gehen können.
Erneuter Strafstoß kippt die Partie
Nach Wiederanpfiff lag das Momentum demnach beim SCP – bis der Platzverweis in der 58. Minute die Preußen zum Umstrukturieren zwang. Damit arrangierten sich die Schwarz-Weiß-Grünen jedoch gut, wie Hötting betont: „Wir mussten 35 Minuten lang in Unterzahl agieren, die Jungs haben das wirklich leidenschaftlich verteidigt.“ Bis zur 75. Spielminute, als die Meppener mal wieder einen Strafstoß herausholen und verwandeln konnten – 2:3. Nachdem die Jungadler die Chance auf den erneuten Ausgleich liegen ließen, setzten die Emsländer schließlich in der Nachspielzeit mit einem Konter zum 2:4 den Deckel auf die Partie.
„Grundsätzlich sind wir natürlich enttäuscht, dass wir nicht den ersten Heimsieg einfahren konnten. Trotzdem können wir einiges aus dem Spiel ziehen“, lautet das Fazit von Hötting, der den Blick zugleich wieder nach vorne richtet: „Die Jungs haben jetzt über eine Woche Zeit, um sich auf Gladbach vorzubereiten. Da wartet ein schwerer Gegner auf uns, wir freuen uns aber darauf, die Dinge dort besser zu machen.“
Text: Lorenz Schulze-Marmeling
Ergebnis:
SCP U19 – SV Meppen | 2:4
Kommende Partie:
Mittwoch, 20. August:
18.30 Uhr | Borussia Mönchengladbach – SCP U19 | Fohlenplatz am Borussia-Park (Platz 10)