Noch drei Pflichtspiele warten in diesem Jahr auf die U23 des SC Preußen, bevor die Winterpause – zumindest in der Oberliga – ansteht. Ganz ruhen wird der Ball traditionell nicht, spätestens nach Weihnachten werden die Adlerträger sich die Hallenschuhe schnüren und bei den Stadtis wieder den Budenzauber zelebrieren. Zuvor aber der Endspurt in der Liga, der die Preußen nach dem Spielausfall am vergangenen Wochenende am Sonntag (15 Uhr) zur SpVgg Erkenschwick führt. „Dort erwartet uns ein unangenehmes Spiel und ein enger Kunstrasen mit den Fans direkt am Rand“, blickt Kieran Schulze-Marmeling auf das Auswärtsspiel beim 15. der Liga.
„Erkenschwick spielt viel Mann gegen Mann über den ganzen Platz. Dazu agieren sie viel mit langen Bällen und gehen dann auf die zweiten Bälle. Dass sie das können, haben sie bei ihrem Sieg gegen Dortmund gezeigt“, sagt Schulze-Marmeling weiter. Mit 4:2 gewann Erkenschwick in Dortmund, es folgte zuletzt eine 0:4-Niederlage gegen Lippstadt. Fünf Punkte trennen die Spielvereinigung aktuell noch vom ersten Abstiegsplatz. Mit Blick auf den Jahresendspurt wird ein entsprechend motivierter Gegner auf die Adlerträger warten. „Wir werden am Sonntag nicht drumherum kommen, uns auf ihr Spiel einzulassen. Bei vielen langen Bällen kommst du nicht ins Pressing und musst genauso auf die zweiten Bälle gehen. Da müssen wir dann stark sein, vor die Gegenspieler kommen und unsere Duelle gewinnen. Das wird eine spannende Aufgabe“, so der U23-Coach abschließend.



