Der Winter steht vor der Tür – und damit auch der Abschluss der DFB-Nachwuchsliga-Vorrunde. Für unsere U19 und U17 gilt es dabei, die positive Entwicklung der jüngsten Wochen fortzusetzen.  

Mit drei Siegen aus den vergangenen fünf Spielen haben sich beide LZ-Teams in der Elite-Jugendliga deutlich stabilisiert. Bei noch zwei ausstehenden Partien wahrt die U19 sogar noch die Chance auf den dritten Rang, der unter Umständen zur Qualifikation für die Meisterrunde berechtigt. Dafür muss die Mannschaft von Jan Hötting jedoch zunächst die Hürde Oberhausen meistern. „Das ist eigentlich der ekligste Gegner, der mit den meisten Standardtoren und Schüssen außerhalb der Box aus wenig viel macht. Sie sind immer für ein überraschendes Ergebnis gut“, verweist Hötting auf den jüngsten 3:1-Sieg von RWO gegen Mönchengladbach. „Wir müssen auf jeden Fall gewarnt sein und gleichzeitig Lösungen gegen den tiefen Block finden. Die Energie aus den letzten Siegen wollen wir mitnehmen“, fügt der U19-Coach hinzu.  

Für die U17 steht bereits das letzte Spiel der Vorrunde an. Die Elf von Stefan Graber hat selbst keine Chance mehr auf die Teilnahme an der Meisterrunde – Gegner Rot-Weiß Essen dafür schon. Entsprechend groß ist der Anreiz, dem Rivalen diese Gelegenheit zu vermiesen und sich für die 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren. „Im letzten Spiel der Vorrunde wollen wir nochmal den guten Trend zuletzt bestätigen und auch aus Essen etwas mitnehmen – auch wenn wir um die Qualität von Rot-Weiß Bescheid wissen“, sagt Trainer Graber vor dem Westschlager.  

U16 in Bochum gefordert  

Das restliche Leistungszentrum befindet sich dagegen im gewohnten Hin- und Rückrundenmodus und hat bis Weihnachten teilweise noch drei Spiele vor der Brust. Beginnend bei der U16, die am Wochenende auf das nächste schwere Kaliber trifft. Denn nach dem Duell gegen Tabellenführer Duisburg geht es für die Mannschaft von Julian Fuhrmann diesmal zum Verfolger aus Bochum.  

Nach der herben Klatsche im Derby gegen Arminia Bielefeld empfängt die U15 nun den TuS Hordel. „Für uns geht es darum, die passende Reaktion zu zeigen und technisch eine bessere Leistung auf den Platz zu bringen“, lautet der Plan der Trainer Johannes Tenbrink und Nicolas Müller, die den Tabellenneunten keinesfalls unterschätzen. „Das wird mit Sicherheit ein anderes Spiel, aber wir brauchen von Beginn an mehr Emotionen.“  

U14 will in Köln wieder angreifen 

Auch bei der U14 richtet sich der Blick wieder nach vorn. Das Trainerteam hat die 2:5-Niederlage beim BVB aufgearbeitet und stellt sich nun auf die kommende Partei beim 1.FC Köln ein: „Die letzte Viertelstunde in Dortmund war sehr schwierig, aber wir wissen, dass unsere Jungs nach solchen Rückschlägen noch härter arbeiten. Individuelle wie auch kollektiv werden wir uns in dieser Woche weiterentwickeln.“  

Nach einwöchiger Spielpause befindet sich auch die U13 wieder im Einsatz. Die Mannschaft von Stephan Edelhäuser trifft bei Borussia Mönchengladbach an und will endlich etwas Zählbares mitnehmen.  

Die Begegnungen in der Übersicht 

Samstag, 29. November:  

13.00 Uhr | Rot-Weiss Essen – SCP U17 | BSA Mitte  

13.00 Uhr | SCP U13 – Borussia Mönchengladbach | Sportpark Berg Fidel  

15.00 Uhr | SCP U15 – DJK TuS Hordel | LVM-Jugend-Arena  

15.00 Uhr | 1.FC Köln – SCP U14 | Geißbockheim  

Sonntag, 30. November:  

12.00 Uhr | SCP U19 – Rot-Weiß Oberhausen | Sportpark Berg Fidel  

13.45 Uhr | VfL Bochum – SCP U19 | Nachwuchszentrum  

Alle Beiträge