Die Vorfreude auf die Rückserie ist kaum zu bändigen. Nach der U19 und der U17 steigen auch die U16, U14 und U12 ins neue Pflichtspieljahr ein. Währenddessen wollen die DFB-Nachwuchsligisten eine passende Reaktion auf das vergangene Wochenende zeigen.
So tritt die U19 nach der deutlichen Derby-Niederlage beim TuS Blau-Weiß Königsdorf an, der wie die Preußen derzeit bei null Punkten steht. Für die Elf von Jan Hötting soll es also auswärts mit dem ersten Sieg in der Hauptrunde klappen. Die Trainingswoche nutzten die Jungadler, um sich nach der Schlappe gegen Bielefeld zu schütteln. „Jetzt greifen wir wieder an“, zeigt sich Hötting voller Siegeswillen.
Ebenso will die U17 am Samstag ein erfolgreicheres Gesicht zeigen als bei der 1:4-Niederlage gegen den Wuppertaler SV. Den Restart in der Nachwuchsliga verpatzten die Jungs von Marcus Feldkamp, wenn auch etwas unglücklich. „In vielen Bereichen waren wir stärker als der Gegner, nur im entscheidenden Detail, dem Toreschießen, leider nicht“, so Trainer Marcus Feldkamp. Mitunter drei Standardtreffer zogen den YOUNGSTARS den Zahn. „Das war ein gebrauchter Tag, aber es ist wie es ist. Nun gilt der Fokus Fortuna Düsseldorf, weiter geht’s!“, fügt Feldkamp hinzu.
U16 und U14 gegen Delbrück
Wie auch in der Hinrunde treffen die U16 und U14 mit dem Delbrücker SC auf den gleichen Gegner. Der Mannschaft von Stefan Graber dürfte das Hinspiel besonders gut im Gedächtnis sein, schließlich feierten die Jungadler mit einem 7:1 ihren bisher höchsten Saisonsieg. „Wir dürfen uns aber nicht darauf verlassen, dass es so läuft wie im Hinspiel. Das war ein sehr gutes Spiel von uns, das einen leicht blendet. Da gilt es wieder vom Start weg fokussiert zu sein“, mahnt Graber seine Schützlinge vor zu viel Leichtsinn.
Derweil unterlag die U14 ihrem Gegner in der Hinserie mit 3:4, vor dem Rückspiel sieht Coach Johannes Tenbrink seine Elf jedoch besser vorbereitet. „Die Jungs haben alle körperlich zugelegt. Das Argument, dass die Gegner größer und schneller sind, zählt nicht mehr. Zudem sind wir taktisch flexibler geworden. Wir wollen versuchen durch die ersten Spiele in der Rückrunde einen Anschluss an die Tabellenspitze herzustellen, auch wenn die Gegner stark sind.“
Bei der U12 kommt es am vierten Spieltag der Leistungsliga zum Verfolgerduell gegen den VfL Sassenberg. Dabei können die Adlerträger sich mit einem Heimsieg vom Konkurrenten absetzen und zugleich den Druck auf Tabellenführer Westfalia Kinderhaus erhöhen.
Text: Lorenz Schulze-Marmeling
Die Begegnungen in der Übersicht
Samstag, 22. Februar:
10.30 Uhr | SCP U12 – VfL Sassenberg | LVM-YOUNGSTARS-Arena
13.00 Uhr | TuS Blau-Weiß Königsdorf – SCP U19 | Sportplatz Königsdorf
13.00 Uhr | Fortuna Düsseldorf – SCP U17 | Sportplatz Flingern
15.00 Uhr | Delbrücker SC – SCP U14 | Stadion Laumeskamp
Sonntag, 23. Februar:
13.00 Uhr | SCP U16 – Delbrücker SC | LVM-YOUNGSTARS-Arena