Wer als Fußballfan auf den Rängen steht, hat häufig einen Traum: Einmal selbst auf dem Platz stehen, alles als Spieler erleben. Während vielen Fans diese Gedanken in den 90 Minuten durch den Kopf gehen, schweift der Blick von Carsten Krieger, langjähriger Preußenfan und Mitglied, vielleicht eher mal durch das Stadion. Wie sieht eigentlich die Infrastruktur aus? Oder wie gut ist die technische Anbindung? Der 46-Jährige ist großer Fußballfan, hat von Berufswegen aber immer schon ein Auge für das Stadion und seine Infrastruktur. Vor allem an der Hammer Straße. Als dann die Stelle für die „Betriebliche Leitung“ des Preußenstadions ausgeschrieben wurde, war dem Münsteraner schnell klar: Das ist seine Traumkonstellation. Auf die Bewerbung folgte die Zusage und jetzt steht fest: Sein Spielfeld ist in Zukunft das gesamte Stadion.

Ganz zur Freude von Markus Sass, Geschäftsführer des SC Preußen: „Mit Carsten Krieger haben wir genau die Persönlichkeit für die Position der betrieblichen Leitung gewonnen, die wir uns für die Stelle vorgestellt haben: Sehr kompetent und erfahren, schon jetzt proaktiv und lösungsorientiert unterwegs und als Preußenfan und langjähriges Mitglied natürlich vom Stadionprojekt genauso angezündet wie wir alle hier. Dass wir ihn jetzt schon einstellen ist ein bewusstes Investment in die Zukunft“, betont Sass und fügt an: „Während der Bauphase wird Casten einen unermesslichen Wissensschatz über das neue Stadion aufbauen, um danach für viele, viele Jahre einen qualitativ hochwertigen Betrieb gewährleisten zu können. Damit wollen wir natürlich auch unserer Verantwortung gegenüber der Stadt bestmöglich gerecht werden. Auch links und rechts des Weges wird es noch zahlreiche Projekte geben, wo wir sofort auf seine Expertise setzen werden.“

Carsten selbst betont: „Bereits nach dem ersten Gespräch mit Markus Sass und Hans Aupers war mir klar, dass es passt. Den Beruf, den ich liebe, bei meinem Verein in meiner Wahlheimat auszuüben, besser geht es nicht. Dazu ein Baustein von dem zu werden, was hier in den nächsten Jahren entsteht, erfüllt mich mit Stolz. Ich kann es gar nicht erwarten, richtig loszulegen. Ganz besonders freue ich mich auf die noch verbleibende Zeit mit meinem Vorgänger Hans, in der ich noch von seinem Wissen und seiner Erfahrung rund ums Stadion profitieren kann.“

Als gelernter Dachdecker hatte Carsten Krieger früh ein Herz für das Handwerk, dazu arbeitete er nach seiner Ausbildung auch als Gas- und Wasserinstallateur. In seinem gelernten Job übernahm er über die Jahre zunehmend Verantwortung, absolvierte später auch die Weiterbildung zum Handwerksmeister und Techniker im Hochbau. Zuletzt leitete der Münsteraner Bauprojekte im Infrastrukturmanagement am Uniklinikum Münster. Zum 1. März übernimmt er dann seinen neuen Job als betriebliche Leitung des Preußenstadions.

Alle Beiträge